- überkreuzen
- verschränken
* * *
über|kreu|zen <sw. V.; hat:die Arme ü.;<oft im 2. Part.:> mit überkreuzten Beinen dasitzen.etw. überkreuzt etw.;zwei sich/(geh.:) einander überkreuzende Linien.ihre Meinungen, Interessen überkreuzen sich.* * *
über|kreu|zen <sw. V.; hat: 1. ↑kreuzen (2), überqueren: ... überkreuzte ich den Stephansplatz sehr vorsichtig. Erst auf dem Gorch-Fock-Wall gab ich Gas (Nossack, Begegnung 191). 2. ↑kreuzen (1): die Arme ü.; <oft im 2. Part.:> mit überkreuzten Beinen dasitzen. 3. ↑kreuzen (3), überschneiden: etw. überkreuzt etw.; die einzelnen Wedel (= Farnwedel) überkreuzten sich (Kronauer, Bogenschütze 274); zwei sich/(geh.:) einander überkreuzende Linien; Ü Bei Cicero, in dessen Werk sich Einflüsse der platonisch-aristotelischen Tradition mit denen hellenistischer Systeme ... überkreuzen (Fraenkel, Staat 263). 4. <ü. + sich> (seltener) sich ↑kreuzen (4), mit jmdm. Streit, Differenzen haben: ihre Meinungen, Interessen überkreuzen sich; Und hat sich mit seiner Partei um die Rechte von Immigranten überkreuzt, die er - Enkel eines Einwanderers aus der Toskana - felsenfest hochhält (Woche 7. 11. 97, 30).
Universal-Lexikon. 2012.